Weniger Risiko. Mehr Klarheit. Professionelle OSINT-Ermittlungen.
Wir decken digitale Spuren auf, die andere übersehen – diskret, schnell, gerichtsfest. Für Unternehmen, Behörden und Ermittler.
Forensische Methodik → Sie erhalten beweissichere Ergebnisse für Entscheidungen.
Mehrquellen-Intelligence → Vollständiges Lagebild statt Google-Zusammenfassungen.
DSGVO-geprüfte Prozesse → Rechtssicherheit ohne Reputationsrisiko.
"Seit über 35 Jahren sind wir Spezialisten für diskrete Ermittlungen und OSINT-Intelligence."
Vertrauenspartner führender Technologiekonzerne, Premium-Automobilhersteller, DAX-Unternehmen und internationaler Brands.

OSINT
Erfahrung
Zwei Wege zum Ergebnis – Investigations & Modules
Wählen Sie zwischen vollständigen Intelligence-Projekten mit Tiefenanalyse oder fokussierten Recherche-Modulen für spezifische Fragen. Beide mit klaren Lieferzeiten und transparenter Preisgestaltung.
Intelligence Investigations
Mehrstufige Ermittlungsprojekte mit Kontext, Bewertung und Risikobild. Strukturierte Reports mit forensischer Dokumentation.
⏱ Standard-Turnaround 5-10 Werktage
- →Person Intelligence Investigation – Umfassende Personenermittlungen mit digitalem Footprint
- →Corporate Intelligence Investigation – Tiefenanalyse von Unternehmen und Ownership-Strukturen
- →Thematic Intelligence Investigation – Spezialisierte Sachverhaltsermittlungen und Threat Analysis
Intelligence Modules
Punktgenaue Recherchen für spezifische Fragen – solo oder als Zubuchung. Schnelle Lieferung für gezielte Fragestellungen.
⏱ Standard-Turnaround 2-5 Werktage
Typische Stolpersteine bei OSINT-Ermittlungen
Ohne forensische Expertise, spezialisierte Infrastruktur und rechtliche Absicherung entstehen Risiken, die Ermittlungen gefährden oder wertlos machen.
Rechtssicherheit
OSINT-Ermittlungen bewegen sich in einem komplexen rechtlichen Spannungsfeld. Die DSGVO erlaubt die Verarbeitung personenbezogener Daten nur bei berechtigtem Interesse – doch die Abgrenzung zwischen legitimer Recherche und unzulässiger Datenerhebung ist nicht immer eindeutig.
Hinzu kommen branchenspezifische Anforderungen: Versicherungen unterliegen dem VVG, Banken der GwG-Compliance, internationale Konzerne müssen US-FCPA und UK Bribery Act berücksichtigen. Ohne dokumentierte Prozesse und rechtliche Prüfung entstehen Haftungsrisiken.
Verdeckte Recherchen
Digitale Plattformen protokollieren jede Interaktion: IP-Adressen, Browser-Fingerprints, Zugriffszeiten, Referrer-URLs. Ein direkter Zugriff von Unternehmens-IP-Ranges hinterlässt nachvollziehbare Spuren. Social-Media-Plattformen zeigen 'Profilbesucher' an, forensische Tools können Recherche-Aktivitäten rekonstruieren.
Professionelle verdeckte Ermittlungen erfordern technische Infrastruktur: Dedizierte Recherche-Umgebungen, Proxy-Chains, separate Browser-Instanzen, zeitversetzte Zugriffe. Diese Maßnahmen entsprechen forensischen Standards und verhindern Entdeckung.
Zeitkritische Datenquellen
Professionelle Intelligence-Datenbanken mit Zugriff auf Breach-Records, Dark-Web-Monitoring und historische Domain-Daten erfordern Lizenzvereinbarungen, die Wochen bis Monate dauern können. Background-Checks setzen oft Verträge mit Auskunfteien voraus. Dark-Web-Recherchen benötigen dedizierte Infrastruktur und Sicherheitsprotokolle.
Bei Betrugsverdacht, Due Diligence unter Zeitdruck oder Krisensituationen können Unternehmen diesen Setup-Prozess nicht abwarten. Der Zugang zu bereits lizenzierten Ressourcen entscheidet über die Realisierbarkeit zeitkritischer Ermittlungen.
Warum gängige Wege nicht reichen
Intern lösen, günstig outsourcen oder große Beratungen beauftragen? Alle drei Ansätze haben systematische Schwächen für professionelle OSINT-Ermittlungen.
Interne Ressourcen (Legal, Compliance, Security)
Warum das oft nicht funktioniert:
- ✗Google-Recherchen reichen nicht: Professionelle Intelligence erfordert Zugang zu spezialisierten Datenbanken, Dark-Web-Tools und Breach-Records – keine kostenfreien Ressourcen.
- ✗Verdeckte Recherchen sind technisch komplex: Zugriffe von Unternehmens-IPs hinterlassen Spuren. Forensische Anonymisierung erfordert dedizierte Infrastruktur.
- ✗Rechtliche Risiken: Mitarbeiter ohne spezialisierte OSINT-Schulung können unbeabsichtigt DSGVO-Verstöße oder unzulässige Datenerhebungen auslösen.
Wann es funktioniert:
Einfache Medien-Recherchen, öffentlich verfügbare Reputationsprüfungen ohne forensische Anforderungen, rechtlich unkritische Background-Checks.
15-Minuten-Beratung mit einem Analysten
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin. Wir klären Ihren Bedarf und empfehlen den optimalen Ansatz – kostenlos und vertraulich.
✓ Unverbindlich • ✓ Vertraulich • ✓ Schnell
Forensische Intelligence in 4 Säulen
Unsere Ermittlungsmethodik kombiniert forensische Standards mit Intelligence-Techniken. Das Ergebnis: Rechtskonforme, beweisorientierte und diskrete OSINT-Services.
Forensische Methodik (Chain of Custody)
Jede Recherche-Aktivität wird dokumentiert, jede Quelle nachvollziehbar referenziert. Unsere Reports entsprechen forensischen Standards und enthalten:
- ✓Source Attribution: Jedes Ergebnis ist mit Fundquelle, URL, Zugriffszeitpunkt dokumentiert
- ✓Verification: Claims werden durch mindestens 2 unabhängige Quellen verifiziert
- ✓Screenshots & Archivierung: Temporäre Inhalte werden gesichert und können nachgewiesen werden
Multi-Source Intelligence (4 Ebenen)
Professionelle OSINT-Ermittlungen arbeiten nie mit einer einzelnen Quelle. Unser 4-Ebenen-Ansatz stellt sicher, dass alle verfügbaren Informationskanäle systematisch abgedeckt werden:
Ebene 1: Surface Web Intelligence
Suchmaschinen, Social Media, öffentliche Register, Medienarchive, Unternehmensprofile
Ebene 2: Deep Web Intelligence
Kommerzielle Datenbanken, Gerichtsdokumente, Handelsregister, Unternehmensverzeichnisse
Ebene 3: Dark Web Intelligence
Breach-Datenbanken, Credential-Leaks, Darknet-Marktplätze, Hacker-Foren
Ebene 4: Technical Intelligence
Domain-History, DNS-Records, WHOIS-Daten, SSL-Zertifikate, Netzwerk-Infrastruktur
Verbindliche Lieferzeiten, Vertraulichkeit und realistische Erfolgsaussichten
Transparenz, Vertraulichkeit und Machbarkeit
Vertrauen basiert auf transparenten Prozessen, technischen Sicherheitsmaßnahmen und realistischen Erwartungen. Wir kommunizieren verbindliche Lieferzeiten, garantieren Vertraulichkeit durch dokumentierte Maßnahmen und bieten kostenlose Vorab-Ermittlungen.
5-10
Tage Standard-Turnaround
AES-256
Verschlüsselung
Seit 1999
Etabliert
Verbindliche Lieferzeiten
→ Das bedeutet für Sie: Planbare Projekte mit termingenauen Ergebnissen – Sie können verlässlich planen.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
→ Das bedeutet für Sie: Keine Reputationsrisiken durch Datenlecks – Ihre sensiblen Projekte bleiben geschützt.
Kostenlose Machbarkeitsprüfung
→ Das bedeutet für Sie: Realistische Erwartungen ohne Fehlinvestitionen – nur bezahlen, wenn Erfolg wahrscheinlich ist.
Über 35 Jahre Erfahrung in Intelligence & Ermittlungen
Etablierte Expertise seit 1999
Professionelle OSINT-Services erfordern mehr als technisches Know-how – sie setzen investigative Erfahrung, forensische Methodik und ein tiefes Verständnis rechtlicher Rahmenbedingungen voraus. Seit 1999 sind wir auf diskrete Ermittlungen spezialisiert.

1999
Firmengründung
20+
Jahre Polizei
Jörn Weber – OSINT-Pionier seit 1995
Jörn Weber ist Pionier der digitalen Ermittlungsarbeit in Deutschland. Nach fast 20 Jahren als Kriminalhauptkommissar gründete er 1999 die corma GmbH.
Bereits 1995 erstellte er die erste Polizei-Website Deutschlands und erkannte früh das Potenzial von Open Source Intelligence (OSINT). Seine Expertise kombiniert kriminalistische Methodik mit modernster Digital-Intelligence.
"Über 35 Jahre OSINT-Erfahrung ermöglichen uns, auch komplexeste Ermittlungen forensisch präzise und gerichtsverwertbar durchzuführen."
– Jörn Weber, Geschäftsführer
Certified Trainer
Maltego & SNH
Fortune 100
Trusted Partner
Vertrauen von Unternehmen und Behörden
Unsere Services werden von Versicherungen, Rechtsanwaltskanzleien, Corporate-Security-Abteilungen und Behörden genutzt. Diskretion und Vertraulichkeit stehen bei uns an erster Stelle – deshalb nennen wir keine konkreten Kunden-Namen.
Bereit für klar belegbare Entscheidungen?
Fordern Sie die kostenlose Machbarkeitsprüfung an – wir klären Aufwand, Machbarkeit und nächstbeste Schritte.
Kontakt-Optionen: